Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling
Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung Ihres Kindes hier Hand in Hand gehen.
„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“ Konfuzius
Der 1978 erbaute Kindergarten wurde im Jänner zweigruppige erweitert. Im Oktober 2022 wurde er nach umfangreichen Zu- und Sanierungsarbeiten neu eröffnet.
Heuer besuchen insgesamt 28 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren den Kindergarten.
Erstmals gibt es eine Kleinkindgruppe mit 10 Kindern ab 2 Jahren.
Zwei Kindergartenpädagoginnen, zwei Kinderbetreuerinnen, eine Stützkraft und eine Inklusive Elementarpädagogin sorgen dafür, dass es Ihrem Kind bei uns gut geht und es entsprechend seiner Persönlichkeit gefördert wird.
Gruppenfoto – Gruppe 1:
Gruppenfoto – Gruppe 2:
Team in der Gruppe 1:
Martina Hinterdorfer: Leitung - Gruppenführende Pädagogin
Ingrid Frank: Betreuerin
Team in der Gruppe 2:
Christina Mayringer: Gruppenführende Pädagogin
Nadine Gockner: Betreuerin
Ingrid Walser: Stützkraft
Unsere Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR: 7:00 bis 13:00 Uhr
DI: 7:00 bis 16:00 Uhr
Ein Rundgang durch unser Haus - Fotogalerie
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Mathematischer Bereich:
- Mengenerfahrung
- Reihenfolgen herstellen
- Erfassen räumlicher Formen
- Sortieren und Klassifizieren
- Verschiedene Positionen des eigenen Körpers im Raum erfahren
Grunderfahrungen des Schreibenlernens:
- Grob-und feinmotorische Geschicklichkeit
- Räumliches Denken
- Kraftdosierung
- Augen-Hand-Koordination
- Symbolverständnis
- Stifthaltung
Sprachlicher Bereich:
- Wortschatz erweitern
- „Lesefreude“ wecken
- Akustische Differenzierung fördern
- Sprache in ihrer Struktur erfassen
Ethischer und religiöser Bereich:
- Religiöse Feste erleben
- Grundverständnis entwickeln, dass alle Menschen gleich viel wert sind
- Allen Kulturen offen begegnen
- Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen
Bewegungs- und Gesundheitsbereich:
- Körpergefühl und Körperbewusstsein entwickeln
- Lust an Bewegung
- Eigene Grenzen kennen
- Geschicklichkeits-und Koordinationsvermögen ausbilden
- Erfahren, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist
- Positive Einstellung zum eigenen Körper
Ästhetischer Bereich:
- Eigene Begabungen entdecken
- Kinder zu ästhetischem Empfinden führen
- Raum für Fantasie und Kreativität lassen
- Zugang zu Musik und Kunst schaffen
Natur und Technik – Bereich:
- Natur erleben
- Naturvorgänge verstehen
- Erstes Erfassen mathematischer Gesetzmäßigkeiten
- Einfache Experimente durchführen
Emotional – sozialer Bereich:
- Autonomie und Selbstbewusstsein entwickeln
- Sich seiner Gefühle bewusst werden
- Impulse, Gefühle regulieren lernen
- Regeln vereinbaren und einhalten
- Konflikte aushandeln
- Emphatisch sein
Übergänge
Von zuhause in den Kindergarten
- durch das Anmeldegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind
- beim Schnuppertag vor dem Kindergarteneintritt, in der Gruppe, in die Ihr Kind kommt
- durch wichtige Informationen beim ersten Elternabend
- durch intensiven Kontakt in der Eingewöhnungsphase
Kindergarten_ABC
Vom Kindergarten in die Schule:
- durch die Umsetzung unserer pädagogischen Ziele, führen wir Ihr Kind auf dem Weg vom Kindergartenkind zum Schulkind
- das Übergangsportfolio begleitet Ihr Kind im letzten Kindergartenjahr
- wir wollen Interesse und Vorfreude für die Schule wecken und unterstützen durch Besuchstage für unsere Schulanfänger in den einzelnen Klassen der Volksschule
- die Kinder der ersten Klasse besuchen uns im Kindergarten
- im letzten Kindergartenjahr arbeiten wir mit dem Lernheft "ich und du"
Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir freuen uns, wenn auch Eltern am Kindergartengeschehen teilnehmen:
Elternbeirat:
In den NÖ. Landeskindergärten gibt es pro Kindergruppe einen Elternbeirat. Dieser besteht aus einer Obfrau/mann und zwei Mitgliedern und wird am Kindergartenbeginn beim Elternabend gewählt.
Im Kindergartenjahr 2024/25:
Gr.1: Sonja Schartmüller, Lisa Kienberger, Kathrin Elser
Gr.2: Lydia Hansche, Nicole Wollanka, Therese Strasser
Informationen bekommen die Eltern durch Elternbriefe, sowie über die Kommunikationsplattform Kids Fox.
Jede Kindergartenpädagogin steht in ihrer Organisationszeit gerne den Eltern für Gespräche über die Entwicklung ihres Kindes oder für andere Anliegen zur Verfügung.
Elternabende mit informativem Charakter und pädagogischen Themen werden 2x jährlich den Eltern angeboten.
Gemeinsame Feste (Martinsfest, Papatag, Muttertagsfeier, Abschlussfest)
Die wichtigsten Termine 2025 auf einen Blick
Weihnachtsferien von 23.12.2024 - 6.1.2025
Jänner:
- 7.1. erster Tag nach den Ferien = Spielzeugtag - Jedes Kind darf ein Spielzeug von zuhause mitnehmen.
- 13.1. Einschreibung der Neuen für das Kindergartenjahr 2025/26 von 13:00 bis 15:00
Februar:
- Semesterferien von Montag 3.2. bis Freitag 7.2. – der Kindergarten ist in dieser Woche geschlossen
- 20.2. Schulbesuch der Schulanfänger in der 3.Klasse
März:
- 3.3. Rosenmontag: Wer möchte, darf sich schminken lassen. Wir backen leckere Pizza.
- 4.3. Faschingdienstag: Kinder dürfen verkleidet kommen.
- 13.3. Elternabend 19 Uhr
- 21.3. „Komm ich zeig dir meinen Kindergarten“ Tag- jedes Kind darf eine Person einladen und einen netten Vormittag im Kindergarten verbringen. Das kann der Papa, der Opa, der Onkel, … sein.- die Mamas ausgenommen, diese dürfen am Muttertag zu uns kommen.
April:
- 10.4. Schulbesuch der Schulanfänger in der 2. Klasse
- Osterferien von 14.4. – 21.4. der Kindergarten ist geschlossen
- 25.4. Apollonia – Besuch der Zahngesundheitserzieherin
Mai:
- 1.5. Staatsfeiertag: Kindergartenfrei
Unsere Muttertagsfeiern finden aufgrund der Geschwisterkinder in beiden Gruppen an zwei Vormittagen statt.
- 9.5. Muttertagsfeier der Gruppe 2, am Vormittag
- 12.5. Muttertagsfeier der Gruppe1, am Vormittag
- 15.5. die Rettung besucht den Kindergarten
- 22.5. Besuch der 1. Klasse im Kindergarten
- 29.5. Christi Himmelfahrt – Kindergartenfrei
Juni:
- 5.6. Schulbesuch der Schulanfänger in der 1.Klasse. Wer bereits eine Schultasche hat, darf diese mitnehmen.
- 9.6. Pfingstmontag - Kindergartenfrei
- 11.6. Sommerfest 14 Uhr
- 16.6. Apollonia- Besuch der Zahngesundheitserzieherin
- 16.6. Schnuppertag der Neuen 13.00 – 15.00
- 23.6. Infoabend der Eltern der Neuanfänger
- 19.6. Fronleichnam- Kindergartenfrei
- 27.6. Verabschiedung der Schulanfänger
Juli und August: Ferienbetrieb! Nur angemeldete Kinder dürfen den Kindergarten besuchen!
(An Schulautonomen Tagen und "Zwickeltagen" ist der Kindergarten geöffnet!)
Leitung
Ansprechperson 2
Auf Wiedersehen im Kindergarten Nöchling